HARAHU.com Sharp Choice - eshop
00421 910232033 info@harahu.com
Schutzgläser und Hüllen für Ihr Gerät
   Einkaufen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
von Internetshop harahu.com

I. Einführende Bestimmungen und Definitionen

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) regeln die Rechtsbeziehungen zwischen dem Unternehmen

Firmename: ETERNITY & SPARK, GmbH.
Sitz: Marcek 80, Svedernik 013 32, Slowakische Republik
Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Žilina, Abschnitt: Sro, Aktennr. 56456/L
Organizations Identifikationsnummer: 46621903
Umsatzsteuer Identifikationsnummer: 2023486212
Organizations Identifikationsnummer MwSt: SK2023486212
Bankkonto:
Konto für Zahlung SVK(€): 2300244663 / 8330 (IBAN: SK2483300000002300244663)
Konto für Zahlung CZ(Kč): 2501909895 / 2010 (IBAN: SK9483300000002501909895)
Konto für Zahlung in Forints: 12600016-17036089-72797916 (IBAN: HU71126000161703608972797916)
Der Verkäufer ist ein Mehrwertsteuerzahler

(nachstehend auch “Verkäufer” oder “Händler”) und jede Person, die ein Käufer von Waren oder Dienstleistungen ist, die vom Verkäufer auf der Website des Verkäufers angeboten werden, und die in der Position eines Verbrauchers im Sinne anderer Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und einschlägiger Gesetze, die den Verbraucher definieren, im Rahmen der geltenden Gesetzgebung der Slowakischen Republik handelt, insbesondere der folgenden Gesetze: Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrages oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrages, in der Fassung des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. Nr. 22/2004 Slg. 40/1964 Slg. Zivilgesetzbuch in der geänderten Fassung, Gesetz Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz, in der Fassung der späteren Vorschriften.

1.1.1. E-Mail und Telefon Kontakt zum Verkäufer ist:

Email: info@harahu.com
Telefon Nummer:
Zákaznícka linka pre Slovensko (komunikácia v slovenčine)
+421 918 212 326
+421 949 598 818
Zákaznická linka pro Česko (komunikace v češtině/slovenštině)
+420 775 813 116
+420 775 813 127
Magyarországi ügyfélszolgálat (magyar nyelvű kommunikáció)
+36 70 356 5665
+421 903 898 250
Kundenservice für Deutschland / Österreich (Kommunikation auf Deutsch)
+421 910 232 033
Telefon kontaktowy dla Polski (komunikacja w języku polskim)
+421 911 232 188
Customer service for Romania (communication in English/German)
+421 910 232 033
Customer service for English speakers
+421 910 232 033

1.1.2.Der Verkäufer empfiehlt den Verbraucher, das Recht auf Rücktritt vom Vertrag ohne Angabe von Gründen unter folgender Adresse auszuüben:

ETERNITY & SPARK, s.r.o., Marcek 80, Svedernik 013 32, Slowakische Republik

1.2.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Käufern, die Verbraucher sind, und dem Verkäufer.

1.3.Der Terminus Internetshop ist identisch mit dem Terminus Electronic Shop und dem Terminus Web Site.

1.4Der Käufer ist jede Person (natürliche oder juristische Person), die eine Bestellung aufgegeben hat, insbesondere über die Website des Verkäufers oder andere Fernkommunikationsmittel.

1.5.Ein Verbraucher ist ein Käufer, der eine natürliche Person ist und der beim Abschluss eines Kaufvertrags über die Website des Verkäufers nicht im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit handelt.

1.6.Die vertraglichen Beziehungen (sowie andere Rechtsbeziehungen, die sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben können) mit Käufern, die nicht in der Eigenschaft als Verbraucher handeln, unterliegen den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg.

1.7.Ein Fernabsatzvertrag ist ein Vertrag, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer ausschließlich über ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel ohne gleichzeitige physische Anwesenheit des Verkäufers und des Käufers geschlossen wird, insbesondere über eine Website oder andere Fernkommunikationsmittel.

1.8.Der Begriff "Kaufvertrag" umfasst einen Vertrag über den Verkauf von Produkten und einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen im Sinne des Wortlauts dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.9.Ware (nachfolgend auch „Artikeln“ oder „Produkte“) sind Waren oder Dienstleistungen, die für den Verkauf bestimmt sind und auch auf der Website des Verkäufers veröffentlicht werden.

1.10.Der Verkäufer ist auch der Betreiber des elektronischen Systems, über das er die Website betreibt.

II. Produktbestellung - Abschluss des Kaufvertrags

2.1.Der Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrags durch den Käufer besteht in der Übermittlung einer Bestellung von Produkten durch den Käufer, hauptsächlich über die Website des Verkäufers oder andere Fernkommunikationsmittel.

2.2.Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Käufer und dem Verkäufer erfolgt zum Zeitpunkt der Zustellung der Bestätigung des Eingangs der Bestellung an den Käufer, die der Käufer gemäß Punkt 2.1. dieser AGB durch den Verkäufer erstellt hat (elektronisch an die vom Käufer bei der Erstellung der Bestellung gewählte E-Mail-Adresse).

2.3.Der Kaufvertrag wird auf bestimmte Zeit geschlossen und erlischt insbesondere mit der Erfüllung aller Verpflichtungen des Verkäufers und des Käufers.

2.3.1.Der Kaufvertrag kann auch in anderen, im slowakischen Recht festgelegten Fällen aufgelöst werden, insbesondere durch Vereinbarung der Parteien, Rücktritt des Verbrauchers vom Vertrag und in ähnlichen Fällen.

2.4.Der Verkäufer informiert den Käufer darüber, dass im Falle der Bestellung von Produkten durch den Käufer die Bestellung mit der Verpflichtung zur Zahlung für den Käufer verbunden ist, und zwar in der vom Käufer gewählten Zahlungsform.

III. Kaufpreis und Zahlungsbedingungen

3.1.Preis der über die Website des Verkäufers bestellten Waren und Dienstleistungen (nachstehend „Kaufpreis“)wird für jedes Produkt gesondert aufgeführt und ist zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Käufer gültig

3.2.Basiswährung ist der Euro.

3.3.Der Kaufpreis der auf der Website des Verkäufers aufgeführten Waren oder Dienstleistungen ist der Gesamtpreis der Waren oder Dienstleistungen, einschließlich aller Steuern, und wird auf der Website des Verkäufers deutlich angegeben.

3.3.1.Der Kaufpreis von Waren oder Dienstleistungen enthält keine Transportkosten oder andere Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung von Produkten

IV.Zahlungsart

4.1.Sie können für Waren und Dienstleistungen auf der Website des Verkäufers auf folgende Weise bezahlen:

4.1.1.Zahlung per Nachnahme

4.1.2.Online-Zahlung über GPWebpay-Zahlungsgateway- Preis 0 Eur

4.1.3.Zahlung durch Einzahlung oder Überweisung auf das Konto des Verkäufers – Preis 0 Eur

V. Lieferung der Produkte

5.1.Wenn der Käufer als Zahlungsart für die Bestellung die Nachnahme gewählt hat, ist der Verkäufer verpflichtet, die Bestellung zu erfüllen und dem Käufer die Produkte innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Kaufvertragsabschlusses gemäß Ziffer 2.2. ff. dieser AGB zu liefern.

5.1.1.Wenn der Käufer für die Bestellung eine andere Zahlungsform als die Nachnahme gewählt hat, ist der Verkäufer verpflichtet, die Bestellung zu erfüllen und dem Käufer die Produkte spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags im Sinne von Ziffer 2.2 ff. dieser AGB und der Zahlung des Gesamtpreises der Bestellung an den Verkäufer zu liefern. Wenn beide in Punkt 5.1.1. dieser AGB genannten Bedingungen erfüllt sind (d.h. wenn der Kaufvertrag abgeschlossen und der Gesamtpreis der Bestellung an den Verkäufer gezahlt wurde), ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Produkte innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Erfüllung dieser beiden Bedingungen zu liefern

Die übliche Frist für den Versand der Produkte durch den Verkäufer beträgt 3 Tage ab dem Datum des Kaufvertragsabschlusses oder 3 Tage ab dem Datum der Zahlung des Gesamtpreises der Bestellung an den Verkäuf

5.2.Der Ort der Lieferung des bestellten Produkts ist die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse.

5.3.Der Verkäufer liefert das Produkt mit eigenen Mitteln an den Käufer (oder an eine vom Käufer zur Entgegennahme des Produkts bevollmächtigte Person) oder durch Dritte (Versand- und Lieferunternehmen.

5.4.Die Lieferung des Produkts erfolgt bei seinem Empfang durch den Käufer (oder die vom Käufer zur Entgegennahme des Produkts bevollmächtigte Person).

5.5.Der Verkäufer kann die Ware, die dem Käufer sofort zur Verfügung steht, versenden und den restlichen Teil der Bestellung innerhalb einer Frist, die der Lieferfrist nach diesen AGB entspricht, nachliefern, vorausgesetzt, dass dem Käufer durch das Vorgehen des Verkäufers keine zusätzlichen Kosten entstehen und nur, wenn der Käufer damit einverstanden ist.

5.6.Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Produkte in der bestellten Menge und Qualität zusammen mit den mit der Bestellung zusammenhängenden Steuerunterlagen und ggf. anderen für die Produkte oder Dienstleistungen typischen Unterlagen zu liefern.

VI. Übernahme des Produkt

6.1.Das Risiko der Beschädigung des Produkts und die Haftung für Schäden am Produkt gehen erst mit der ordnungsgemäßen Abnahme auf den Käufer über, unabhängig davon, ob der Käufer das Produkt persönlich oder durch einen bevollmächtigten/bevollmächtigten Dritten abnimmt. Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, bei der Übernahme der Bestellung die abzuholende Bestellung zu überprüfen.

6.2.Das Eigentum an den Produkten geht auf den Käufer über, sobald der Käufer die Produkte an dem von ihm angegebenen Lieferort erhalten hat.

6.3.Der Verkäufer hat das Recht auf ordnungsgemäße und rechtzeitige Zahlung des Auftragspreises durch den Käufer für die gelieferten Waren.

VII.Transport - Transportart und Transportkosten

7.1.Transportart und Preis für den Transport der bestellten Produkte:

7.1.1. Transportart: Die aktuelle Transportarten können Sie unter diesem Link einsehen https://harahu.com/index.php?page=cart

7.1.1.1.Der Verkäufer informiert den Käufer vor Abschluss des Kaufvertrags über die Transportarten, die der Käufer während des Kaufvorgangs auf der Website des Verkäufers wählen kann.

7.1.2.1.Der Verkäufer informiert den Käufer über die Preise für die einzelnen Transportarten auf der Website des Verkäufers während des Kaufprozesses, vor dem Abschluss des Kaufvertrags im Abschnitt der Wahl des Transports, da der Preis für den Transport nicht vor der Bestimmung der Lieferadresse der Produkte bestimmt werden kann. Der Verkäufer weist den Käufer darauf hin, dass der Preis für die Lieferung der Produkte nicht Teil des Kaufpreises der Produkte ist.

VIII. Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen

8.1.Hat der Verkäufer den Verbraucher rechtzeitig und ordnungsgemäß über das Rücktrittsrecht gemäß § 3 Abs. 1 lit. h) des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. informiert, ist der Verbraucher berechtigt, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses vom Fernabsatzvertrag oder vom außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrag zurückzutreten:

  • a)die Annahme der Ware gemäß Klausel 8.1.1. dieser AGB bei Verträgen, die den Verkauf von Waren zum Gegenstand haben,
  • b)den Abschluss eines Dienstleistungsvertrags oder
  • c)der Abschluss eines Vertrags über die Bereitstellung elektronischer Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden.
  • 8.1.1.Die Waren gelten als vom Verbraucher abgenommen, wenn der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, mit Ausnahme des Beförderers, alle Teile der bestellten Waren abnimmt. alebo ak sa
  • a) t die vom Verbraucher in einer einzigen Bestellung bestellten Waren werden getrennt geliefert, und zwar zum Zeitpunkt des Eingangs der zuletzt gelieferten Waren,
  • b) eine Ware, die aus mehreren Teilen besteht, zum Zeitpunkt der Abnahme des letzten Teils oder Stücks liefert,
  • c) die Waren werden wiederholt über einen bestimmten Zeitraum geliefert, und zwar zum Zeitpunkt der Abnahme der ersten Lieferung.

8.1.2. Hat der Verkäufer dem Verbraucher die Informationen gemäß § 3(1)(h), Art. 102/2014 Slg. in der jeweils gültigen Fassung, spätestens jedoch 12 Monate nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß Punkt 8.1. ff. dieser AGB, endet die Widerrufsfrist 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verkäufer die Informationspflicht zusätzlich erfüllt hat.

8.1.3.Ak Der Verkäufer hat dem Verbraucher keine Informationen gemäß § 3(1)(h) des Gesetzes gegeben. 102/2014 Slg. in der jeweils gültigen Fassung noch innerhalb der Nachfrist im Sinne des Punktes 8.1.2. dieser AGB belehrt hat, läuft die Widerrufsfrist 12 Monate und 14 Tage nach dem Beginn der Widerrufsfrist gemäß Punkt 8.1. ff. dieser AGB ab

8.1.4. Der Verbraucher kann von dem Vertrag, der die Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, auch vor Beginn der Widerrufsfrist zurücktreten

8.2. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Rücktritts vom Vertrag an den Verkäufer oder an eine vom Verkäufer zur Übernahme der Ware ermächtigte Person zurückzusenden oder zu übergeben. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer vorschlägt, die Ware persönlich oder durch eine vom Verkäufer bevollmächtigte Person abzuholen. Die Frist nach Satz 1 gilt als gewahrt, wenn die Ware spätestens am letzten Tag der Frist zur Beförderung übergeben wurde (§ 10 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg.).

8.3. Der Verbraucher ist verpflichtet, wenn er von diesem Recht Gebrauch machen will, den Verkäufer spätestens am letzten Tag der Frist über den Rücktritt vom Kaufvertrag zu informieren. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung spätestens am letzten Tag der Frist an die Adresse des Verkäufers abgesandt wird. Dieses Recht kann auch vom Verbraucher in jeder Niederlassung des Verkäufers ausgeübt werden.

8.4.Der Verbraucher kann sein Rücktrittsrecht vom Vertrag mit dem Verkäufer in Papierform oder in Form einer Aufzeichnung auf einem anderen dauerhaften Datenträger ausüben; wurde der Vertrag mündlich geschlossen, so genügt zur Ausübung des Rücktrittsrechts des Verbrauchers jede unmissverständlich formulierte Erklärung des Verbrauchers, mit der er seinen Wunsch, vom Vertrag zurückzutreten, zum Ausdruck bringt (nachstehend „Rücktrittserklärung“ genannt).

8.4.1. Wenn der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, wird jeder Nebenvertrag, der sich auf den Vertrag bezieht, von dem der Verbraucher zurückgetreten ist, von Anfang an aufgehoben. Im Zusammenhang mit dem Widerruf des Zusatzvertrags können vom Verbraucher keine Kosten oder sonstigen Zahlungen verlangt werden, mit Ausnahme der in § 9 Absatz 3 und § 10 Absatz 3 des Gesetzes Nr. 102/2014 in der geänderten Fassung genannten Kosten und Zahlungen sowie des Preises für die Dienstleistung, wenn der Vertrag die Erbringung einer Dienstleistung zum Gegenstand hat und die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.

8.5. Durch den Rücktritt vom Vertrag sind die Parteien verpflichtet, sich gegenseitig die erbrachten Leistungen zu erstatten. Der Verbraucher haftet nur für den Wertverlust der Ware, der durch die über die zur Feststellung der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware erforderliche Sorgfalt hinausgehende Nutzung der Ware entstanden ist. Der Verbraucher haftet nicht für die Wertminderung der Ware, wenn der Verkäufer seiner Informationspflicht über das Widerrufsrecht des Verbrauchers gemäß § 3(1)(h) nicht nachgekommen ist. Gesetz Nr.102/2014 Slg.

8.6. Der Verbraucher kann das Widerrufsformular verwenden, um ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Dieses Formular ist auf der Website des Verkäufers frei verfügbar.

8.7. Wenn der Verbraucher den Vertrag gemäß Gesetz Nr. 102/2014 Slg. widerruft, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer gemäß § 10 Abs. 3 Gesetz Nr. 102/2014 Slg. und wenn er den im Fernabsatz geschlossenen Vertrag widerruft, auch die Kosten für die Rücksendung der Ware, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden kann, Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer sich bereit erklärt hat, sie selbst zu tragen oder wenn er die Verpflichtung gemäß § 3 Abs. 1 i) Gesetz Nr. 102/2014 Slg. nicht erfüllt hat.

8.8. Der Verkäufer hat dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung alle Zahlungen, die er vom Verbraucher aufgrund oder im Zusammenhang mit dem Vertrag erhalten hat, einschließlich der Transport-, Liefer- und Portokosten sowie sonstiger Kosten und Gebühren, zu erstatten, unbeschadet der Bestimmungen von § 8(5). Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers abgeschlossenen Vertrags sowie über Änderungen und Ergänzungen bestimmter Gesetze.

8.9. Gemäß § 9 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. in seiner geänderten Fassung ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die zusätzlichen Kosten zu erstatten, wenn der Verbraucher ausdrücklich eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste übliche Liefermethode gewählt hat. Unter zusätzlichen Kosten ist die Differenz zwischen den vom Verbraucher gewählten Lieferkosten und den Kosten für die vom Verkäufer angebotene günstigste gängige Liefermethode zu verstehen.

8.10. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag empfiehlt der Verkäufer, die Ware per Einschreiben zu versenden. Der Verkäufer empfiehlt, die Ware nicht per Nachnahme zu versenden, da diese vom Verkäufer nicht akzeptiert wird.

8.11. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verbraucher nur die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer oder an eine vom Verkäufer zur Entgegennahme der Ware ermächtigte Person zu tragen. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer sich bereit erklärt hat, diese Kosten selbst zu tragen oder wenn er seiner Verpflichtung nach § 3(1)(i) nicht nachgekommen ist. Gesetz zum Schutz der Verbraucher beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines Fernabsatzvertrages oder eines außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrages und zur Änderung bestimmter Gesetze.

8.12. Zusätzlich zu den in den Absätzen 1, 3 bis 5 und § 9(3) des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. genannten Verpflichtungen darf die Ausübung des Rücktrittsrechts des Verbrauchers nicht dazu führen, dass dem Verbraucher zusätzliche Kosten oder andere Verpflichtungen entstehen.

8.13. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Waren und Dienstleistungen im Sinne von §7(6)(a) bis (l) des Gesetzes Nr. 102/2014. Slg.

Insbesondere:

  • a) die Erbringung der Dienstleistung, wenn mit der Erbringung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er mit dieser Zustimmung das Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht wurde, und wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde,
  • b) den Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, deren Preis von Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten können,
  • c) der Verkauf von Waren, die nach den besonderen Wünschen des Verbrauchers angefertigt werden, von Waren nach Maß oder von Waren, die speziell für einen einzelnen Verbraucher bestimmt sind,
  • d) den Verkauf von Waren, die einem raschen Verderb unterliegen oder verderblich sind,
  • e) den Verkauf von Waren in Schutzverpackungen, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,
  • f) den Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt werden können,
  • g) Verkauf von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, wobei ihre Lieferung frühestens nach 30 Tagen erfolgen kann und ihr Preis von der Preisentwicklung auf dem Markt abhängt, die vom Verkäufer nicht beeinflusst werden kann,
  • h) die Durchführung dringender Reparatur- oder Wartungsarbeiten, um die der Verbraucher den Verkäufer ausdrücklich gebeten hat; dies gilt nicht für Dienstleistungsverträge und Verträge, die den Verkauf von anderen Waren als Ersatzteilen zum Gegenstand haben, die für die Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten erforderlich sind, wenn sie während des Besuchs des Verkäufers beim Verbraucher abgeschlossen wurden und der Verbraucher diese Dienstleistungen oder Waren nicht im Voraus bestellt hat,
  • i) den Verkauf von Tonträgern, Bildaufzeichnungen, Tonträgern oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, wenn der Verbraucher die Verpackung ausgepackt hat,
  • j) Verkauf von Zeitschriften, mit Ausnahme des Verkaufs im Rahmen von Abonnementverträgen und des Verkaufs von Büchern, die nicht in einer Schutzverpackung geliefert werden,
  • k) die Erbringung von Beherbergungsleistungen zu anderen Zwecken als der Unterbringung, die Beförderung von Waren, die Vermietung von Kraftfahrzeugen, die Erbringung von Verpflegungsdienstleistungen oder die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, bei denen sich der Verkäufer verpflichtet, diese Dienstleistungen zum vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb der vereinbarten Frist zu erbringen,
  • l) die Bereitstellung elektronischer Inhalte auf anderem Wege als auf einem materiellen Datenträger, wenn die Bereitstellung der elektronischen Inhalte mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers eingeleitet wurde und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt worden ist, dass er mit der Erklärung dieser Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

8.14. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher die Geldmittel in derselben Form zurückzugeben, in der er sie vom Verbraucher erhalten hat. Eine Änderung der Form der Rückgabe von Geldern an den Verbraucher ist nur mit Zustimmung des Verbrauchers möglich.

8.15. Beim Rücktritt von einem Vertrag, dessen Gegenstand der Verkauf von Waren ist, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Zahlungen an den Verbraucher gemäß § 9 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 102/2014 zurückzuzahlen. Z.z. bevor die Ware an den Verbraucher geliefert wird oder bis der Verbraucher nachweist, dass die Ware an den Verkäufer zurückgeschickt wurde, es sei denn, der Verkäufer schlägt vor, die Ware persönlich oder durch eine vom Verkäufer bevollmächtigte Person abzuholen.

8.16. Wenn der Verbraucher vom Dienstleistungsvertrag zurücktritt und seine ausdrückliche Zustimmung gemäß § 4(6) des Gesetzes Nr. 102/2014 vor der Erbringung der Dienstleistungen erteilt hat. Z.z. in der geänderten Fassung, ist der Verbraucher verpflichtet, dem Verkäufer nur den Preis für die tatsächlich erbrachte Leistung bis zum Zeitpunkt der Zustellung der Rücktrittserklärung zu zahlen. Der Preis für die tatsächlich erbrachte Leistung wird anteilig auf der Grundlage des im Vertrag vereinbarten Gesamtpreises berechnet. Ist der vertraglich vereinbarte Gesamtpreis zu hoch angesetzt, wird der Preis für die tatsächlich erbrachte Leistung auf der Grundlage des Marktpreises der erbrachten Leistung berechnet.

8.17. Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, zu zahlen für

8.17.1. Dienstleistungen, die während der Widerrufsfrist erbracht werden, unabhängig vom Umfang der erbrachten Leistung, wenn:

8.17.1.1. Der Verkäufer hat dem Verbraucher keine Informationen gemäß § 3 (1) (h) oder (j) des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. in der geänderten Fassung erteilt

8.17.1.2. Der Verbraucher hat dem Verkäufer keine ausdrückliche Zustimmung zur Erbringung der Dienstleistung gemäß § 4 (6) des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. in der geänderten Fassung erteilt.

8.17.2. Vollständig oder teilweise elektronisch bereitgestellte Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, wenn:

8.17.2.1. Der Verbraucher hat dem Verkäufer keine ausdrückliche Zustimmung zur Bereitstellung elektronischer Inhalte gemäß § 4 Absatz 8 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. in seiner geänderten Fassung erteilt.

8.17.2.2. der Verbraucher nicht erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er sein Widerrufsrecht verliert, wenn er seine Zustimmung gemäß dem ersten Punkt erteilt; oder

8.17.2.3. Der Verkäufer hat dem Verbraucher keine Bestätigung gemäß Artikel 6 Absatz 1 oder Absatz 2 Buchstabe b vorgelegt. 102/2014 Slg. in der geänderten Fassung

8.18. Wenn die Ware aufgrund eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrages zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in die Wohnung des Verbrauchers geliefert wurde und es aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht möglich ist, die Ware per Post an den Verkäufer zurückzusenden, ist der Verkäufer verpflichtet, die Abholung der Ware auf eigene Kosten innerhalb der Frist gemäß § 9 (1) des Gesetzes Nr. 102/2014 zu veranlassen. Z.z., in der gültigen Fassung

8.19. Der Verkäufer weist den Käufer darauf hin, dass, wenn die Erbringung der Dienstleistung im Rahmen des Dienstleistungsvertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll oder wenn der Käufer die Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist verlangt:

8.19.1. Wenn der Käufer dem Beginn der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist zustimmt, verliert er das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht worden ist.

8.19.2. Der Verkäufer muß über die ausdrückliche Zustimmung des Käufers verfügen, mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist zu beginnen, sowie über eine Erklärung, dass der Verbraucher ordnungsgemäß gemäß Klausel 8.19.1 dieser AGB belehrt wurde.

IX. Alternative Konfliktlösung

9.1. Wenn der Verbraucher mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder glaubt, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat der Käufer das Recht, sich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen und um Abhilfe zu bitten. Wenn der Verkäufer den Antrag des Verbrauchers gemäß dem vorstehenden Satz ablehnt oder nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Absendung des Antrags durch den Verbraucher antwortet, hat der Verbraucher das Recht, einen Vorschlag für die Einleitung einer alternativen Streitbeilegung gemäß den Bestimmungen von Abschnitt 12 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Lösung von Streitigkeiten mit Verbrauchern und über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze in der geänderten Fassung. Die zuständige Stelle für die alternative Streitbeilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem Verkäufer ist die Slowakische Handelsinspektion (Kontakt https://www.soi.sk/sk/alternativne-riesenie-spotrebitelskych-sporov.soi), oder eine andere befugte juristische Person, die in der vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführten Liste alternativer Streitbeilegungsstellen eingetragen ist (die Liste ist abrufbar unter http://www.mhsr.sk/, oder direkt über die Website https://www.mhsr.sk/obchod/ochrana-spotrebitela/alternativne-riesenie-spotrebitelskych-sporov-1/zoznam-subjektov-alternativneho-riesenia-spotrebitelskych-sporov-1. Der Käufer hat das Recht zu wählen, an welche der oben genannten alternativen Streitbeilegungsstellen er sich wenden möchte. Der Käufer kann die Plattform zur Online-Streitbeilegung nutzen, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/, oder direkt über die Website https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage. Die alternative Konfliktlösung kann nur vom Käufer in Anspruch genommen werden, der beim Abschluss und der Erfüllung des Vertrags als Verbraucher handelt. Die alternative Konfliktlösung gilt nur für Fernabsatzverträge. Die AS-Stelle kann den Vorschlag ablehnen, wenn der bezifferbare Wert der Streitigkeit 20 EUR nicht übersteigt. Die AS-Stelle kann vom Verbraucher eine Gebühr für die Einleitung der alternativen Streitbeilegung bis zu einem Höchstbetrag von 5 EUR einschließlich Mehrwertsteuer verlangen. Alle weiteren Informationen zur alternativen Streitbeilegung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer - Verbraucher, die sich aus dem Kaufvertrag als Verbrauchervertrag ergeben oder mit dem Kaufvertrag als Verbrauchervertrag zusammenhängen, sind auf der Website des Wirtschaftsministeriums der Slowakischen Republik www.mhsr.sk und im Gesetz Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Streitbeilegung von Verbraucherstreitigkeiten und über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze in der geänderten Fassung.

X. Kontrollbehörde

10.1. Die zuständige Behörde, die die Kontrolle der Rechtmäßigkeit im Bereich des Verbraucherschutzes ausübt, ist:
Inspektorat der Slowakischen Handelsinspektion
mit Sitz in Zilina für die Region Zilina
Predmestska 71, P. O. BOX B-89, 011 79 Zilina 1
Abteilung Supervision
Tel. Nr. 041/763 21 30, 041/724 58 68
fax Nr. 041/763 21 39
email: za@soi.sk

10.2. Der Käufer kann Beschwerden oder Anregungen auch direkt an den Verkäufer unter der in Punkt 1.1.2. dieser AGB genannten Adresse richten. Der Verkäufer empfiehlt den Käufern außerdem, Beschwerden und Anregungen (zur Beschleunigung der Bearbeitung) an die E-Mail-Adresse des Verkäufers zu richten: info@harahu.com Jede Beschwerde oder Anregung wird vom Verkäufer innerhalb von 10 Arbeitstagen nach ihrem Eingang geprüft und bearbeitet. Der Verkäufer informiert den Käufer über die Bearbeitung in der gleichen Form, in der der Käufer die Beschwerde oder den Vorschlag an den Verkäufer übermittelt hat.

XI. Zusätzliche Bestimmungen

11.1. Der Verbraucher ist gemäß § 10 Abs. 2 des Gesetzes Nr.102/2014 Slg. in seiner geänderten Fassung berechtigt, die Rückgabe der Ware, die aufgrund eines während oder im Zusammenhang mit einer Verkaufsaktion geschlossenen Vertrages erworben wurde, an den Verkäufer zu verweigern, bis der Verkäufer dem Verbraucher den gezahlten Preis oder die Vorauszahlung für die Ware oder Dienstleistung zurückerstattet hat. Eine Verkaufsveranstaltung ist eine Veranstaltung, die auf der Grundlage einer Einladung, einer sonstigen an den Verbraucher gerichteten Aufforderung oder von Informationen organisiert wird, deren Gegenstand hauptsächlich der Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen ist und bei der oder innerhalb von 15 Werktagen nach der Veranstaltung ein Vertrag mit dem Verbraucher geschlossen wird.

11.2. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag abzuschließen oder alkoholische Getränke/Produkte, Tabakwaren und andere Produkte an Personen (Käufer) zu verkaufen, zu vermitteln oder zu liefern, die zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses unter 18 Jahre alt sind, und deren Verkauf an Personen unter 18 Jahren gemäß und im Einklang mit der gültigen und wirksamen Gesetzgebung der Slowakischen Republik verboten ist. Dementsprechend ist der Verkäufer verpflichtet, bei der Übergabe der Bestellung an den Käufer zu überprüfen, ob der Käufer über 18 Jahre alt ist, indem er das Alter des Käufers anhand seines Ausweises (Personalausweis oder Reisepass) kontrolliert. Der Verkäufer lässt dies durch die bevollmächtigte Person vornehmen, die die Bestellung an den Käufer ausliefert. Ist der Käufer unter 18 Jahre alt oder weist er sein Alter nicht nach, darf der Verkäufer dem Käufer die Bestellung nicht aushändigen und der Kaufvertrag wird aufgelöst.

XII. Informationen zu Verhaltenskodizes

12.1. Gemäß §3, Absatz 1, Buchstabe n), Gesetz Nr. 102/2014 Slg. Der Verkäufer informiert die Verbraucher, dass es keine speziellen einschlägigen Verhaltenskodizes gibt, zu denen sich der Verkäufer verpflichtet hat, wobei unter einem Verhaltenskodex eine Vereinbarung oder ein Regelwerk zu verstehen ist, das das Verhalten des Verkäufers festlegt, zu deren Einhaltung sich der Verkäufer in Bezug auf eine oder mehrere bestimmte Geschäftspraktiken oder Geschäftsbereiche verpflichtet hat, es sei denn, diese sind gesetzlich oder durch andere Rechtsvorschriften oder Maßnahmen einer Behörde vorgesehen, zu deren Einhaltung sich der Verkäufer verpflichtet hat, sowie die Art und Weise, wie der Verbraucher von ihnen Kenntnis erlangen oder ihren Text erhalten kann.

XIII. Endgültige Bestimmungen

13.1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die Verpflichtung zur schriftlichen Bekanntgabe der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird durch die Veröffentlichung auf der Website des Verkäufers erfüllt. Im Falle einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Beziehung zwischen dem Käufer und dem Verkäufer die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags gültigen und wirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bis zu dessen Beendigung.

13.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden einen integralen Bestandteil der Reklamationspolitik und der Datenschutzpolitik und des Datenschutzhinweises dieser Website. Die Dokumente - die Reklamationspolitik sowie die Datenschutzpolitik und der Datenschutzhinweis dieser Website - werden auf der Domain der Website des Verkäufers veröffentlicht.

13.3. Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website des Verkäufers am 27.12.2023

VERSANDKOSTENLOS

Kostenloser Versand für alle Bestellungen über 100 €

KUNDENSERVICE

Kontaktieren Sie uns täglich, 5 Tage die Woche per Telefon (Montags-Freitags:6:30-15:00)
00421 910232033

30 TAGE FÜR RÜCKGABE/UMTAUSCH

Außerdem sind die ersten 15 Tage der Rückgabe kostenlos.

100% SICHERE ZAHLUNG

Bezahlt werden kann per Überweisung oder über das sichere Zahlungsportal Comgate.

Suchergebnisse:
Suchen ...
Anmeldung


Neuer Kunde? Ein Konto erstellen.

Verlorenes Passwort? Passwort zurücksetzen.


Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Zurück zur Anmeldung

Register


Already have an account? Login here

Menu
Kategorien